logo FSFE Franken

Treffen der FSFE-Gruppe Franken am 12. August 2016

| Florian Snow | 2 min

Am 12. August 2016 fand ein Treffen der FSFE Franken statt, dieses Mal wieder im Backspace, dem tollen Hackerspace in Bamberg. Wir durften einen neuen Teilnehmer aus der Gegend begrüßen, der über den Backspace von uns erfahren hatte und sich auch einmal ansehen wollte, was wir bei unseren Treffen so treiben.

Unter anderen gab es eine Diskussion zu Sicherheitsaspekten Freier und unfreier Software und darüber, was reine Code-Reviews leisten können, ohne die restlichen vier Freiheiten zu haben.

Außerdem berichtete Christian über ein Mögliches Upgrade für das Plussy-Display, das wir auf Ständen verwenden. Statt eines Beaglebone Blacks, ist es auch möglich, einen A20-OlinuXino-LIME2 zu verwenden. Dieses Board verwendet einen A20-Prozessor, der auch im EOMA68 eingesetzt wird und der dem Nutzer mehr Freiheiten bietet als manche Bauteile auf dem Beaglebone. Der Beaglebone kann zwar auch rein mit Freier Software betrieben werden, aber dann liegen manche Komponenten brach. Dies wäre bei dem A20-Board nicht der Fall und zudem ist es noch günstiger erhältlich.

Zu guter Letzt kam auch noch das Thema auf, Freier Software spielerisch an andere Menschen zu vermitteln. Die Begriffe Pokemon Go und Gamification kamen in diesem Zusammenhang auf. Eine Idee war, ein Computerspiel zu erstellen, das ähnliche satirische Elemente enthält wie GTA V, bei dem das facebookartige Netzwerk “Life Invaders” ganz offen Nutzer ausbeutet und sich dabei toll vorkommt. Da allerdings ein Videospiel sehr viel Aufwand bedeutet, kam die Idee auf, ein Brettspiel zu Freier Software zu entwerfen. Ein Prototyp kann hier mit sehr geringem Aufwand selbst erstellt werden und damit kann man testen, ob ausreichend Spielspaß aufkommt und anschließend kann man das spiel iterativ verbessern. Uns schwebt hier eine Mischung aus Karten- und Brettspiel vor, da sich beides auch in geringen Stückzahlen günstig in professioneller Qualität herstellen lässt. Spielsteine kann man entweder kaufen oder mit einem Lasercutter herstellen. Der nächste Schritt ist jetzt ein Konzeptentwurf.

Das nächste Treffen findet am 9. September 2016 ab 19 Uhr im K4CG in Nürnberg statt. Dort werden wir das 15-jährige Jubiläum der FSFE feiern und ein paar Vorträge des diesjährigen FSFE Summits ansehen.